Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Maul wässerig machen

См. также в других словарях:

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul (2), das — 2. Das Maul, des es, plur. die Mäuler, Diminut. das Mäulchen. 1. Eigentlich, diejenige breite Öffnung an dem Kopfe der Menschen und Thiere, welche ihnen vornehmlich zum Essen und Trinken dienet. Am gewöhnlichsten ist es von dieser Öffnung an den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wässerig — Wässerig, er, ste, adj. & adv. 1. Mit Wasser angefüllt, nur in der im gemeinen Leben üblichen figürlichen R.A. jemanden den Mund (das Maul) nach etwas wässerig machen, ihm Begierde darnach erwecken, S. Wässern. 2. Viel Wasser enthaltend. Der Wein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maul — steht in Redensarten vielfach als derber, vom Tier auf den Menschen übertragener Ausdruck für ›Mund‹. Die meisten Redensarten mit Maul sind Parallelbildungen zu Ausdrücken mit ⇨ Mund besonders in den oberdeutschen Mundarten; z.B. Jemandem übers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Euter — Euter, die Milchdrüse bei Tieren, die ihrem Sitze nach selten (z. B. beim Affen und Elefanten) eine Brustdrüse ist, in der Regel vielmehr am Bauche sitzt. Bei den vielgebärenden Haustieren (Schweinen, Hunden, Katzen, Kaninchen) ist eine Anzahl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milchfehler — (Melkfehler), alle Zustände und Eigenschaften bei einer Milchkuh, die den unter regelmäßigen Umständen zu erwartenden Ertrag der Milchproduktion beeinträchtigen durch Verringerung der erzeugten Milchquantität, Verschlechterung der Qualität, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wässern — Wässern, verb. regul. welches auf doppelte Art üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Sein Wasser lassen, doch nur bey den Jägern, besonders von wilden Thieren, welches auch feuchten und nässen genannt wird. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»